Kompetente rechtliche Beratung im Herzen Berlins
Meine Kanzlei befindet sich in einem historischen Gebäude am Kurfürstendamm 216 – mitten im Herzen Berlins, unweit der Gedächtniskirche und bestens erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der traditionsreiche Standort verbindet klassische Berliner Architektur mit moderner, diskreter Beratungsatmosphäre.

Blog
Häufige Fragen
Mein Anliegen finde ich unter den Rechtsgebieten nicht. Sind Sie auch außerhalb der genannten Bereiche tätig?
Ja. Auch wenn meine Schwerpunkte klar benannt sind, übernehme ich regelmäßig Mandate aus angrenzenden oder allgemeinen zivilrechtlichen Bereichen. Viele rechtliche Fragestellungen lassen sich nicht eindeutig einem Rechtsgebiet zuordnen. Beschreiben Sie mir Ihr Anliegen gern – ich prüfe zeitnah, ob ich Sie in der Sache vertreten kann oder empfehle Ihnen gegebenenfalls eine geeignete Kollegin oder einen Kollegen.
Was kostet eine Erstberatung?
Für ein erstes Beratungsgespräch berechne ich eine pauschale Gebühr gemäß § 34 RVG. Für eine Erstberatung berechne ich 120€ inklusive Mehrwertsteuer.
Wie viel kostet eine Beauftragung?
Die Kosten einer anwaltlichen Vertretung richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Maßgeblich ist dabei der sogenannte Streit- oder Verfahrenswert, also der wirtschaftliche Wert des Gegenstands, um den es geht.
Je höher dieser Wert, desto höher fallen die gesetzlichen Gebühren aus. Auch die Gerichtskosten bemessen sich nach dem Streitwert.
Vor jeder Tätigkeit erhalten Sie auf Wunsch eine konkrete Einschätzung der voraussichtlichen Kosten. So wissen Sie frühzeitig, womit Sie rechnen müssen.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Erstberatung?
Generell gilt: Je mehr Unterlagen Sie mir zur Verfügung stellen, desto besser kann ich die Rechtslage einschätzen. Unter Downloads finden Sie Checklisten, beispielsweise für Ehescheidungen oder Verkehrsunfälle.